|
An den Lernorten Betrieb und Berufsschule erfüllen die dualen Partner einen gemeinsamen Bildungsauftrag.
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre.
|
|
Sie benötigen einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen.
Das Unternehmen meldet den Auszubildenden am zuständigen Beruflichen Schulzentrum an.
|
|
Der Unterrichtsstoff wird in Lernfeldern anhand typischer beruflicher Handlungssituationen vermittelt.
Beispiele für diese Lernfelder sind:
Funktionsanalyse mechatronischer Systeme
Installation elektrischer Anlagen und Schutzmaßnahmen
Mechanische Fertigung/Montageprozesse
|
|
Prüfung und Prüfungszeugnis der Industrie- und Handelskammer (IHK)
und Abschlusszeugnis der Berufsschule.
|
Unterricht an der Berufsschule
|
|
Der Unterricht ist in Blöcken organisiert. Ein schulischer Ausbildungsblock dauert in der Regel zwei Wochen.
Der genaue Ablauf wird zum Schuljahresbeginn bekannt gegeben.
|
zurück
|